Spielformen
  Regeln Skaterhockey
  Verbände/Vereine
 
 

„Und, wie läuft es beim Rollhockey?“ Ich weiß nicht, wie oft mir diese Frage schon gestellt wurde und je nachdem, wie gut ich den Gegenüber kannte, habe ich eigentlich meistens geantwortet – „Keine Ahnung!“

Denn die Highlander spielen kein Rollhockey! Die Highlander spielen Inline-Skaterhockey.

Für Leute, die sich nicht intensiv mit der Materie auseinandersetzen ist es allerdings auch nicht leicht, die vielen existierenden Begriffe auseinanderzuhalten, die jedoch teilweise völlig verschiedene Sportarten umschreiben. Selbst in der Presse ist noch oft der Begriff Inline-Hockey zu finden und genaugenommen ist auch das falsch, zumindest wenn man über den Sport berichtet, den die Highlander betreiben.

Eine Abgrenzung der unterschiedlichen Spielformen bzw. Sportarten soll hier helfen, das richtige Vokabular zu finden und auch zu erfahren, worin die Unterschiede liegen.

Hockey-Sport auf Rollschuhen oder Straßenschuhen tragen folgende Namen:
- Rollhockey
- Streethockey
- Inline-Streethockey
- Inlinehockey
- Inline-Skaterhockey


Rollhockey und Streethockey sind dabei am leichtesten vom Inline-Skaterhockey abzugrenzen, da man die Unterschiede ganz offensichtlich erkennt.

 
     
  Rollhockey wird in Hallen auf klassischen Rollschuhen und mit Schlägern gespielt, die dem Feldhockey ähnlich sind. Die Spieler tragen neben Knieschonern und Handschuhen eigentlich keine Schutzausrüstung (außer den Torhütern). Rollhockey gehört zum Dachverband DRIV, dem auch das Inline-Skaterhockey bzw. der Verband ISHD angehört.  
     
  Streethockey wird mit Straßenschuhen auf Asphalt gespielt. Verwendet wird dabei ein Ball oder ein Straßenpuck. In diesem Bereich ist keine Verbandsstruktur gegeben.

Als Inline-Streethockey bezeichnet man Hockey auf Inline-Skates in Turnhallen oder geeigneten Spielflächen nur mit Ball. Der Deutsche Inline-Skate Verband e.V. (DIV) bietet dies für Freizeitmannschaften (d. h. ohne Vereinspflicht) ganzjährig in Turnierform oder einfacher Ligaform an.
 
     
  Inlinehockey wurde für die Eishockeyspieler in der eisfreien Zeit eingeführt und beschreibt Hockey auf Inline-Skates in Eisstadien mit einem Rollpuck. Die Ausrüstung kommt dabei dem Eishockey nahezu gleich, jedoch wird hier auf stark reduzierten Körperkontakt geachtet. Der Spielbetrieb wird in Deutschland von mehreren Verbänden (DRIV, DEB) nur für die Altersklasse Herren angeboten. Die Saison beginnt im April und endet im August  
     
  Als Inline-Skaterhockey bezeichnet man Hockey auf Inline-Skates, was mit einem Ball ganzjährig als Leistungssport betrieben wird. Die Ausrüstung ist auch hier nahezu die gleiche, wie beim Eishockey. Voller Körperkontakt innerhalb der Regeln ist erlaubt. Inline-Skaterhockey wird in der Kurzform auch Skaterhockey genannt.  
 

Die Sportart Inline-Skaterhockey wird nur vom Deutschen Rollsport- und Inline-Verband e.V. (DRIV) bundesweit als organisierter Spielbetrieb angeboten. Der DRIV ist ein deutscher Sportspitzenverband mit Anerkennung durch den Deutschen Sportbund (DSB) und verfügt über die fünf (selbständigen) Sparten Rollkunstlauf, Rollhockey, Speedskating, Skateboard & Inline-Agressive sowie über Inline-Skaterhockey mit insgesamt ca. 23.000 Mitgliedern. In jedem Bundesland gibt es entsprechende Landesverbände. Durch diese Verbandsstrukturen sind notwendiger Versicherungsschutz für die Vereine, anerkannte Trainerlehrgänge, Zuschüsse durch den Landessportbund (LSB) sowie die Nutzung von städtischen Hallen oder Anlagen gegeben.

Im Inline-Skaterhockey gibt es in Deutschland 250 angemeldete Vereine mit 450 Mannschaften und knapp über 6.000 gemeldeten Aktiven. Die Organisation erfolgt durch die Sportkommission Inline-Skaterhockey des DRIV, die sich Inline-Skaterhockey Deutschland (ISHD) nennt. Sitz der ISHD ist in Köln mit dort eigener Geschäftsstelle. Die ISHD verfügt über eine eigene, umfangreiche Homepage sowie über eine eigene Seite im Videotext (WDR – Seite 291). Die Entwicklung der Mitgliedszahlen ist absolut positiv mit jährlichen, zweistelligen Zuwachsraten.

Textauszüge mit freundlicher Genehmigung des ISHD.

 
     
     
 

   
  Was ist die Bausteine-Aktion?